Schritt Nr. 1: Zutatenbeschaffung
Der erste Schritt im Herstellungsprozess des Körperpeelings besteht in der Beschaffung hochwertiger, ethisch einwandfreier Inhaltsstoffe. Ob Kaffeesatz für ein verjüngendes Peeling oder Meersalz für eine entgiftende Formel – jedes Element muss bestimmte Qualitäts- und Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Nako Cosmetic prüft einen umfangreichen Prozess, der Besuche vor Ort und Labortests umfasst, um die Einhaltung von Industriestandards sicherzustellen.
Schritt 2: Formulierung und Prüfung
Sobald die Zutaten beschafft sind, durchlaufen sie einen strengen Formulierungsprozess. Chemiker und Hautpflegeexperten arbeiten zusammen, um eine Mischung zu entwickeln, die sowohl wirksam als auch sicher für die Hautanwendung ist. Im Labor werden mehrere Iterationen getestet, um das Gleichgewicht zwischen Wirkstoffen und Trägern wie Ölen und Gelen zu optimieren. Erst wenn eine Formulierung alle vorgegebenen Kriterien erfüllt, gelangt sie in die nächste Stufe.
Schritt #3 Produktion
Nachdem die Formulierung fertiggestellt ist, geht das Produkt in die Produktionsphase. Hier werden große Mengen des Peelings mit industriellen Mischern und Abfüllmaschinen hergestellt. Jeder Schritt wird auf Qualität und Konsistenz überwacht. Es gibt einen strengen Qualitätskontrollprozess, um etwaige Anomalien während der Massenproduktion zu erkennen.
Schritt 4: Qualitätskontrolle und Sicherheitsmaßnahmen
Bevor das Körperpeeling zum Verbraucher gelangt, durchläuft es eine Reihe von Qualitätskontrollen. Dazu gehören Tests auf mikrobielle Kontamination, Hautreizungen und Gesamtwirksamkeit. Zur Rückverfolgbarkeit werden Chargennummern aufgezeichnet und Proben zur späteren Bezugnahme aufbewahrt. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass das Endprodukt die Industriestandards für Sicherheit und Wirksamkeit nicht nur erfüllt, sondern sogar übertrifft.
Schritt 5: Verpackung und Vertrieb
In der letzten Phase geht es darum, das Produkt so zu verpacken, dass seine Integrität erhalten bleibt und es den Zielmarkt anspricht. Die Etiketten sind sorgfältig gestaltet, um alle notwendigen Informationen bereitzustellen, einschließlich Gebrauchsanweisungen und Zutatenlisten. Sobald die Produkte verpackt sind, sind sie für den Vertrieb bereit. Um den Endverbraucher zu erreichen, werden verschiedene Kanäle wie Online-Plattformen und physische Einzelhandelsgeschäfte genutzt.